Präparate

Die Präparate kommen ausschließlich aus dem Tübinger Körperspendeprogramm. Eine Verwendung von Präparaten aus Körperspenderprogrammen kommerzieller Anbieter wird aus ethischen Gründen grundsätzlich abgelehnt.

Das Tübinger Körperspendeprogramm existiert seit 1965 und erfüllt die ethischen Empfehlungen, der Recommendations of Good Practice der Weltorganisation der Anatomie (International Federation of Associations of Anatomists, IFAA): „Informed Consent“ der Spender:innen, Bereitschaft der Angehörigen, Transparenz, würdevolle Bestattung und Gedenken, Unentgeltlichkeit der Körperspende, Ausschluss einer Kommerzialisierung.

Die Klinische Anatomie Tübingen garantiert die Einhaltung dieser strengen ethischen Empfehlungen, wie vom Landesrechnungshof Baden-Württemberg bestätigt wurde. Die Einnahmen aus Fort- und Weiterbildungskursen und Forschung und Entwicklung werden ausschließlich zur Aufrechterhaltung und dem Ausbau der Klinischen Anatomie verwendet.

Die Bereitschaft zur Körperspende an das Anatomische Institut der Universität Tübingen ist groß. Aktuell haben sich über 4500 Personen verfügt. Jedes Jahr erreichen uns etwa 200 neue Anfragen und rund 100 Körperspenden.

Scroll to Top