
LEHRE
Studentische Ausbildung
Die Ausbildung der Anatomie ist einem stetigem Wandel unterworfen. Anatomische Lehre ist das zentrale Element in der Ausbildung von Mediziner*innen und medizinnahen Fachberufen. Wir unterrichten Anatomie sowohl in Vorlesungen und Seminaren, als auch in Praktika und mittels digitaler Live-Übertragungen. Jährlich unterrichten wir so rund 1100 Studierende.
8+
Studiengänge
1100
Studierende pro Jahr
12+
Vorlesungen & Praktika
Ansprechpartner
Dr. med. Thomas Shiozawa-Bayer, MME
Lehrbeauftragter
Simone Braun
Sekretariat | Studentische Angelegenheiten | Körperspendewesen
Vorlesungen
Weiterführende Informationen finden Sie auf ILIAS bzw. ALMA.
Hauptvorlesung Anatomie
Die Hauptvorlesung dient der Einführung in das Fach Anatomie. Die Vorlesung möchte einen orientierenden Überblick über alle wesentlichen Unterdisziplinen, wie der Histologie und Mikroskopischen Anatomie, der Makroskopischen Anatomie sowie der Neuroanatomie und Embryologie liefern. Dabei werden die Themen sowohl von systematischer als auch von funktioneller Seite beleuchtet.
Topographische Anatomie
Die Vorlesung Topographische Anatomie ist die Begleitvorlesung zum Präparierkurs. Sie knüpft an die (makroskopischen) Inhalte der Hauptvorlesung an und bereitet gezielt die Präparationsübungen vor. Dabei steht die Betrachtung einer Region mit ihren räumlichen Zusammenhängen im Vordergrund.
Systematische und funktionelle Anatomie
Die Vorlesung Funktionelle Anatomie ist eine Begleitvorlesung zum Präparierkurs. Im Gegensatz zur Topographie Vorlesung werden hier funktionelle und systematische Aspekte komplexer Organ- und Funktionssysteme vertieft und klinische Bezüge gesetzt.
Anatomie für Biochemie & molekulare Medizin
Die Vorlesung möchte eine Einführung und einen orientierenden Überblick in das Fach Anatomie geben. Es werden alle wesentlichen Organe mit ihrem Struktur- und Gewebeaufbau besprochen einschließlich Neuroanatomie und Embryologie. Die einzelnen Strukturen werden sowohl von systematischer als auch von funktioneller Seite beleuchtet (Atmungssystem, Verdauungssystem, Exkretion- und Genitalorgane, Endokrines System, Nervensystem und Sinnesorgane).
Funktionelle Neuroanatomie
Ziel der Vorlesung ist, die Studierenden mit den Grundlagen von Bau und Funktion des menschlichen ZNS (Gehirn und Rückenmark) vertraut zu machen. Zusätzlich werden die wichtigsten Sinnesorgane behandelt. Damit soll ein Grundverständnis für Störungen der Funktion erreicht werden.